Beschluss: Beschlossen

Abstimmung: Ja: 8, Nein: 4

Sachverhalt:

Die Qualitätswanderwege des Odenwaldklub e. V.  „Wanderbarer Odenwald“ zu denen auch die Brunnthal-Wanderung-L1 gehört, sollen durch Wegeanfangstafeln aufgewertet werden. Dies ist in den Kriterien zur Nachzertifizierung des Odenwaldklub e. V. zwingend vorgeschrieben. 

 

Die Wegeanfangstafeln sollen in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark, der das Layout, die Herstellung und die Aufstellung der Tafeln übernimmt, erstellt werden. Der Odenwaldklub liefert in Absprache mit der Gemeinde den Text und die Fotos.

 

Als Standort für die Wegeanfangstafel schlägt der Odenwaldklub Naturparkplatz „Laudenbacher Tal“ vor. Auf der neuen Tafel könnten die Naturpark-Rundwege dargestellt werden und die Brunnthal-Wanderung herausgehoben werden. 

 

Die Kosten belaufen sich auf 1.200,00 Euro pro Schild inklusive Montage.

 

Diese Kosten können durch eine Förderung durch den Geo-Naturpark in Höhe von 40 % reduziert werden, wenn diese bei der Projektmeldung für des Jahr 2022 angemeldet werden.

 

Bgm. Distler lobt dieses Vorhaben, das Schreiben des Odenwaldklubs wurde an die Gemeinderäte verschickt.

 

Der L1 ist unser erster Wanderweg und beginnt und endet in Laudenbach, so GR Eck. Deshalb könnte er sich das Aufstellen einer Wegeanfangstafel an der Kirchenmauer und evtl. auch am Main vorstellen, denn der L1 führt nicht direkt am Parkplatz vorbei. Damit die Tafel möglichst vollständig ist, sollten man mit dem Aufstellen noch etwas warten, um weitere Wanderwege anzugeben, z.B. den Wanderweg ins Brunnthal. Der Geo-Naturpark möchte allerdings nicht zu viele neue Wanderwege. Ende Juni gibt es ein Treffen, sein Bruder wird dort klären, ob Laudenbach weitere Wanderwege anlegen kann. Sollte das nicht vom Geo-Naturpark unterstützt werden, dann müsste man die Tafel, wie jetzt vorgesehen aufstellen.

 

Der Geo-Naturpark führt diese Stelle als Anfangspunkt, so Bgm. Distler. Der Parkplatz ist für viele Ausgangspunkt für Wanderungen und man könnte trotzdem im Ort eine Tafel aufstellen.

 

GR Klein rät, sich mit dem Geo-Naturpark abzustimmen, es sollte einen Stich zum Parkplatz gemacht werden. Laudenbach bräuchte eine neue Wanderkarte. Seine Erfahrung hat gezeigt, dass nichts entschieden werden sollte, ohne das Haus Löwenstein einzubinden.

 

Bgm. Distler erklärt, er sei bereits mit der Erstellung einer Wanderkarte beschäftigt gewesen, allerdings sei Herr Zimlich, der diese fertigen sollte, kurzfristig im Frühjahr diesen Jahres verstorben.

 

GR Jacobaschke findet eine solche Tafel eine nice-to-have-Sache und möchte aufgrund der Haushaltslage nicht dafür stimmen.

 

Lt. GR Stahl sind auf der alten Wanderkarte Minimum 5 Wanderwege in Laudenbach beschrieben. Er fragt, ob diese erhalten bleiben und nur auf dem Schild nicht mehr auf tauchen?

 

Die Wanderwege, die es heute gibt, werden vom Geo-Naturpark betreut, so GR Eck. Der Odenwaldklub kümmert sich um die Qualitätswanderwege, z.B. den Limeswanderweg oder den L1. Die bestehenden Wege bleiben. Deswegen würde ihm gefallen, wenn ein paar Wanderwege, die in Laudenbach starten aufgezeichnet wären. Wichtig ist, dass ein Wanderweg regelmäßig geprüft und markiert wird.

 

GR M. Breitenbach (CSU) stellt den Antrag, dass die alten Laudenbacher Wanderwege erneut erfasst werden. Es gab eine hölzerne Ortstafel, auf der diese verzeichnet waren. In Laudenbach gibt es gute Handwerker, die könnten so eine Tafel anfertigen. Er möchte, dass über die Erfassung der alten Laudenbacher Wanderwege beraten wird.

 

Lt. Bgm. Distler möge man abwarten, bis Walters Bruder über seine Verhandlungen mit dem Geo-Naturpark informiert. Dann kann man im Gemeinderat darüber beraten. Er fragt, ob sich der Antrag somit erledigt hat. GR Breitenbach (CSU) bejaht.

 

Die Holztafel existiert noch, so GR Jacobaschke.


Beschluss:

Die Gemeinde Laudenbach beschließt die Aufstellung einer Wegeanfangstafel für den Wanderweg „Brunnthal-Wanderung“ L1 durch den Odenwaldclub e. V. in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark in Höhe von 1.200,00 Euro.