Sitzung: 09.11.2021 MK/027/2021
Beschluss: Einstimmig beschlossen
Sachverhalt:
Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Bebauungsplanes „Industriegebiet Süd II“, im Industriegebiet.
In den Erläuterungen wird beschrieben, dass in der Halle etwas umgebaut wird, dass Absacklinien gebaut und eine neue Trennwand eingebaut wird, so Bgm. Münig. Es gibt keine Erweiterung an Mitarbeitern, weshalb keine zusätzlichen Parkplätze nötig sind.
Zum Vorhaben liegt folgende Erläuterung vor:
„Die Halle West wurde
ursprünglich als Lagerhalle für SONDER-Agrarprodukte, unter anderem
Pferdefutter, errichtet. Die Lagerhalle war in einen geschlossenen Bereich
(Achse 1-7) und einen offenen überdachten Bereich (Achse 7-13) aufgeteilt, wo
wie beschrieben, unterschiedliche Produkte aus dem Agrar und Nutztierbereich
gelagert wurden.
Im Zuge verschiedener
Umstrukturierungen bzw. Nutzungsänderungen und Erweiterungen, wurden zwischen
2000 und 2002 ein Teil der Lagerfläche in Technikum Agrar (Achse1-7) und in
Technikum Petfood (Achse 7-9) umgestaltet.
Um dennoch
geschlossene Lagerfläche beizubehalten, wurde der Bereich zwischen Achse 9-13
in eine räumliche geschlossenen Halle C umgebaut, um dort die teilweise
sensiblen Produkte, die auch im neu errichten Technikum Agrar + Petfood
verarbeitet bzw., hergestellt werden, zwischenzulagern.
Anmerkung:
Zum frostfreien Lagern
der Produkte und für die Produktentwicklung in den Teilbereichen wurde im Zuge
dieser Umgestaltung eine Heizungsanlage installiert, die alle Gebäudeteile
versorgt.
Dazu wurde eine
Heizungsanlage verwendet, die ursprünglich für einen anderen Bereich vorgesehen
war, dort aber dann nicht eingesetzt wurde.
Die Gastherme wurde
nun für die Halle West verwendet. Das erklärt auch die hohe Heizleistung, die
eigentlich für die Frostfreihaltung der Gebäudeteile nicht erforderlich wäre.
Lagerhalle Achse
(Achse 9-13)
Im Zuge neuer
Umstrukturierung im Agrarbereich wird nun dieser Lagerbereich aktuell
umgeplant: Es soll hier im Bereich Achse 10-13 eine
1.Neue
Halbautomatische Absacklinie für AGRAR-Produkte (NEU) errichtet werden
Dort werden mit der
neuen halbautomatisches Absacklinie Einzelsäcke befüllt und anschließend
manuell palettiert. Die Einzelsack-Abfüllung wird für Kleinmengen für Nutztier
(Agrar) und Agrar- „Kampagnen“-Produkte verwendet. Sie dient auch als Ersatz für
die „alte“ Nutztier-Absackline in Werk 1, die dort aus Alters- und Platzgründen
wegfällt.
Die neue Absackanlage
wird nur für temporäre, zeitlich begrenzte Arbeiten (max. 1 Arbeitstag pro
Woche) genutzt; durch die halbautomatische Funktion kann die Anlage mit einem
Bediener bedient werden. Der weitere Platz in diesem Gebäudeteil wird als
Zwischenlagerplatz für die abzusackenden Halbfabrikate genutzt.
2. Lager Technikum
Petfood Achse- 9-10
Dafür wird auf Achse
10 eine neue Trennwand errichtet. Diese dient als notwendige Trennung zwischen
den Bereichen Agrar und Petfood. Sie ermöglicht dem Technikum Petfood weiter
seine Produkte in diesem Bereich zu lagern.
Durch die
verschiedenen Umstrukturierungen bzw. Nutzungsänderungen der Halle West kommt
es zu keiner Mehrung an Mitarbeitern bzw. der Notwendigkeit an zusätzlichen
PKW-Stellplätzen. Der Grund dafür ist, dass die verschiedenen Teilbereiche
bereits im Werk 1 in ähnlicher Form vorhanden waren. Die Mitarbeiter, die für
diese Arbeiten vorher schon zuständig waren, werden diese temporären Arbeiten
auch wieder in Halle West durchführen.“
Die Grundstücke 3886, 3887 und 3888 sind offiziell zu einem Grundstück verschmolzen worden. Die Vereinigung wurde jedoch noch nicht ins Liegenschaftskataster übernommen.
Das Gebäude befindet sich innerhalb des Baufensters. An der Gebäudekubatur werden keine Änderungen vorgenommen.
Der Bauausschuss hat sich mit dem Thema
befasst und einstimmig empfohlen, zuzustimmen.
Beschluss:
Der Markt Kleinheubach erteilt dem Bauvorhaben in der
vorliegenden Form das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB.