Sitzung: 18.07.2023 GRR/018/2023
Beschluss: Zur Kenntnis genommen
Sachverhalt:
BGMin Wolf-Pleßmann begrüßt Herrn Timo Breitenbach vom Büro ITB, Laudenbach.
Nach vorangegangenen Straßenschäden am Kirchplatz, wurde der Oberflächenwasserkanal am Kirchplatz eindringlich untersucht.
Die Ergebnisse werden durch das Ingenieurbüro Timo Breitenbach aus Laudenbach anhand einer PowerPoint vorgestellt. Diese liegt dem Protokoll bei.
Beratung:
GRin Mühling fragt, in welchem zeitlichen Rahmen Sanierungen durchgeführt werden müssen.
Lt. Herrn Breitenbach muss die Maßnahme ausgeschrieben werden. Planung sowie vorbereitende Leistungen kann man dieses Jahr in die Wege leiten, um in 2024 Maßnahmen durchzuführen. Es gilt, Gefahrenherde so früh als möglich abzustellen, da auch die Zeit für eine Sanierung bereits überfällig ist.
GR Link erkundigt sich, ob es besser wäre, das entsprechende Gebiet nach der Sanierung für Schwerverkehr zu sperren und das Stauwerk für die Feuerwehr erhalten bleibt, aber der Schacht muss ertüchtigt werden
Für eine solche Maßnahme sieht Herr Breitenbach keine Notwendigkeit, das Stauwerk bleibt erhalten.
GR Link fragt, wohin das Wasser während der Renovierung abgeleitet wird.
Vorteil ist, dass es sich um einen Parallelkanal zum Mischwasserkanal handelt, zu dem man vorübergehend verbinden kann. Es wäre auch eine oberirdische Behelfsleitung möglich, denn für die Dauer der Sanierung muss der Kanal trockengelegt sein.