Sitzung: 17.07.2024 GRR/006/2024
Herr Erich Hess hat Fragen zur Turnhalle. Am 21.06.24 hat der Statiker Herr Werth die Turnhalle begutachtet. Nach dessen Empfinden mache die Halle einen sehr guten Eindruck. Bei einem Termin beim Landratsamt Miltenberg mit Herrn Müller und Herrn Farrenkopf hieß es, wenn die Halle aus Sicht des Statikers in Ordnung ist, könnte der Turnbetrieb wieder aufgenommen werden. Im Haushalt 2022 waren 20.000 € für den Statiker eingestellt. Diese sind nun leider nicht mehr im HH 2024 enthalten, aber man könnte diese übertragen.
Der TV hat Herrn Werth beauftragt, die Turnhalle zu begutachten und ist in Vorleistung getreten. Herr Hess möchte wissen, was die Gemeinde in Zukunft zu tun gedenkt, so dass man bald wieder den Turnbetrieb aufnehmen kann. Auch, dass unter den Vereinen wieder ein Wir-Gefühl entstehen könnte. Nach seinem Ermessen müsste man auf der Zielgeraden sein.
Auch dies ist heute ein TOP der nichtöffentlichen Sitzung, antwortet BGMin Wolf-Pleßmann. Es liegen auch Anträge vor, über die der Gemeinderat entscheiden wird.
Herr Rodenbach erkundigt sich nochmals zu seinem Schreiben, das er am 20.06.23 an die Gemeinde geschickt hat, in dem er fragt, welche Kosten bisher für das FWGH anfallen sind.
BGMin Wolf-Pleßmann hatte diese Zahlen in der letzten Sitzung öffentlich mitgeteilt. Sie kann ihm aber gerne schriftlich antworten.
Christian Finn hat eine Frage an das Techn. Bauamt der Verwaltung., Er möchte wissen, wer in der Lage sei einen 50-er Nagel aus einem Nagelbrettbinder zu ziehen. Es sind 20 Stück 50-er Nägel zu entfernen.
Lt. Herr Geutner wird das Thema Statik Turnhalle durch Herrn Hofmann vom LRA bearbeitet. Es gibt bis heute keinen gesicherten Standsicherheitsnachweis.
Petra Finn, als Vorsitzende des TV Rüdenau wird immer wieder von Vereinsmitgliedern zum Thema Turnhalle angesprochen. Man ist nicht gerade gut auf die Gemeinde zu sprechen. Sie kann kein Feedback geben, da lt. Auskunft der Gemeinde das LRA zuständig ist.
Es ist eine unzufriedenstellende Situation, denn es schwinden die Vereinsmitglieder. Viele haben sich entschieden, nach Kleinheubach zum Sport zu fahren. Frau Finn ist der Meinung, dass die Gemeinde beim LRA etwas mehr Druck ausüben oder auch mit freundlichen Worten versuchen solle, dass man vorwärtskomme. Es passiert wohl nur auf Anschieben des Turnvereins etwas.
BGMin Wolf-Pleßmann kann heute keine Antwort geben, da der TOP in der nichtöffentlichen Sitzung behandelt wird. Sie kann ihr aber gerne die Entscheidung des Gemeinderates mitteilen.
Herr Lauth bittet darum, im Protokoll zu vermerken, dass jemand Stellung nimmt zu seiner Frage (Hochwasserschutz).
Lt. BGMin Wolf-Pleßmann wurde Rüdenau bzgl. Hochwasserschutz nicht in die Förderliste aufgenommen. In der nichtöffentlichen Sitzung wird das Gremium beraten, wie das weitere Vorgehen sein wird.
Herr Geutner ergänzt, dass am 20.06.2023 per Beschluss ein gefördertes Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept in gefördertem Verfahren befürwortet wurde. Allerdings wurde Rüdenau nicht in die Förderliste aufgenommen. Eine Entscheidung des Gemeinderates erfolgt in der nichtöffentlichen Sitzung.